
Deine Facharbeit von einem Ghostwriter schreiben lassen
Du stehst vor der Herausforderung, eine Facharbeit schreiben zu müssen und hast einfach keine Zeit dafür? Oder du hast es eventuell vorher noch nie gemacht und bist unsicher, wie das Ganze funktioniert? Das ist nicht ungewöhnlich und auch sehr verständlich, da Facharbeiten meist schon während der Schulzeit auf dich zukommen, spätestens jedoch innerhalb deiner Ausbildung oder deines Studiums. Es handelt sich dabei um eine wissenschaftliche Arbeit zu einem bestimmten Fachgebiet. In der Regel ist hier ein Umfang von etwa 10 bis 12 Seiten erforderlich. Auf Meet your Writer kannst du dir professionelle Unterstützung holen und den passenden Ghostwriter selbst aussuchen und ganz einfach beauftragen.
Und so funktioniert's:
1. Nutze unsere Suchfunktion!
Du kannst den passenden Ghostwriter für deine Facharbeit entweder über dein Fachgebiet finden, indem du in der oberen Suchleiste den entsprechenden Studiengang (oder deiner Ausbildung ähnlichen Fachbereich) auswählst oder du gibst einfach die passenden Schlagwörter in die Suchmaske ein. Solltest du also eine Facharbeit im Rahmen der Erzieherausbildung benötigen, klicke oben auf „Soziales“ oder gib „Facharbeit Erziehungswissenschaften“ über die Suchfunktion ein und erhalte anschließend eine Übersicht über alle qualifizierten Ghostwriter.
2. Wähle einen Ghostwriter, der zu dir passt!
Bei Meet your Writer haben alle wissenschaftlichen Fachautor:innen ihren eigenen kleinen Webauftritt, auf dem sie sich und ihre Expertise vorstellen. Um die passende akademische Schreibhilfe zu finden, musst du dich also nicht auf anonyme Vermittler verlassen, sondern kannst selbst auswählen, wem du deine Facharbeit anvertrauen möchtest. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, gibt es ein Sterne-Bewertungssystem und die Möglichkeit, per Klick auf “Anfrage stellen” direkten Kontakt zu den Ghostwritern herzustellen. So könnt ihr euch über alle Einzelheiten absprechen und du kannst in Ruhe überlegen, ob du den Auftrag erteilen möchtest.
3. Buche deine Facharbeit!
Du hast alle relevanten Informationen und einen Preis entsprechend deiner Formatierung (Zeilenabstand, Schriftgröße, Seitenränder etc.) inklusive Lieferdatum und möglicher Übermittlung von Zwischenständen (Teillieferungen) erhalten? Sehr gut! Dann kann es mit der Beauftragung der Facharbeit losgehen. Das ist direkt über das Buchungssystem auf unserer Webseite möglich. Mit ein paar Klicks sicherst du dir die rechtzeitige Abgabe deiner Arbeit und bezahlst sicher über unser System.
4. Erhalte deine fertige wissenschaftliche Arbeit!
Dein bezahlter Betrag verbleibt so lange auf der Plattform bzw. bei unserem Treuhandservicedienstleister OPP, bis du den fertigen Auftrag erhalten und deine Zufriedenheit bestätigt hast. Sollte es einmal Probleme geben, kannst du dich also noch vor Abnahme der Arbeit mit deinem Ghostwriter austauschen und etwaige Änderungswünsche klären. Mit der erstellten Mustervorlage kannst du nun deine akademische Arbeit nach deinen Wünschen gestalten und final einreichen. Wir wünschen dir viel Glück bei der Abgabe und weiterhin viel Erfolg bei deiner (akademischen) Laufbahn!
Aktuelle Angebote

Wie erstelle ich eine Facharbeit?
Die Erstellung einer Facharbeit kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, besonders wenn es deine erste ist. Sollte es für dich nicht in Frage kommen, die Facharbeit schreiben zu lassen, kannst du mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung sicherstellen, dass du den Prozess erfolgreich bewältigst. In der folgenden Übersicht werden wir dir einen praktische Leitfaden geben, wie du eine Facharbeit erstellst und dabei strukturiert vorgehst.
Darauf solltest du achten:
1. Auswahl des Themas
Der erste Schritt bei der Erstellung einer Facharbeit ist die Auswahl eines geeigneten Themas. Es ist wichtig, dass du ein Thema wählst, das dich interessiert und das genügend Material zur Verfügung stellt. Berücksichtige dabei auch die Vorgaben deiner Lehrkräfte oder Dozierenden.
2. Recherche
Sobald du dein Thema ausgewählt hast, ist es an der Zeit, gründliche Recherchen durchzuführen. Nutze Bibliotheken, Online-Datenbanken (z. B. Google Books, Google Scholar oder Research Gate), Fachportale je nach Fachrichtung (z. B. peDOCS für Erziehungswissenschaften oder PubMed für Biomedizin) und andere vertrauenswürdige Websites, um relevante Informationen zu sammeln. Achte darauf, die Quellen zu dokumentieren, um später korrekt zitieren zu können.
3. Erstellung einer Gliederung
Eine gute Gliederung ist entscheidend für eine strukturierte Facharbeit. Teile dein Thema in sinnvolle Abschnitte und Unterpunkte auf. Beginne mit einer Einleitung, in der du die Leser:innen über den Kontext und die Zielsetzung deiner Arbeit informierst. Füge dann die Hauptkapitel hinzu, in denen du deine Argumente entwickelst. Schließe mit einer Zusammenfassung und einem Fazit ab.
4. Schreiben eines ersten Entwurfes
Basierend auf deiner Gliederung kannst du nun mit dem Schreiben des ersten Entwurfs beginnen. Konzentriere dich darauf, deine Ideen klar und präzise auszudrücken. Verwende eine akademische Sprache und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Denke daran, dass der erste Entwurf nicht perfekt sein muss – du kannst ihn später überarbeiten.
5. Überarbeitung und Korrekturlesen
Sobald du den ersten Entwurf abgeschlossen hast, ist es wichtig, ihn zu überarbeiten und zu korrigieren. Lies deine Facharbeit gründlich durch, überprüfe den Aufbau, die Argumentation und den logischen Fluss. Korrigiere Rechtschreibfehler, verbessere den Stil und achte auf eine konsistente Zitierweise. Du kannst auch jemand anderen bitten, deine Arbeit zu lesen und Feedback zu geben.
5. Erstellung des endgültigen Dokuments
Nachdem du die Überarbeitungen vorgenommen hast, erstelle das endgültige Dokument deiner Facharbeit. Achte auf eine ansprechende Formatierung gemäß den Vorgaben deiner Bildungseinrichtung. Füge ein Titelblatt, ein Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, ein Literaturverzeichnis und gegebenenfalls Abbildungen hinzu. Prüfe die Zitierweise und führe ggf. einen Plagiatsscan durch. Damit solltest du alle wichtigen Schritte beachtet haben. Viel Erfolg!
Du möchtest dein Facharbeit doch lieber von einem Profi schreiben lassen? Auf Meet your Writer findest du eine große Auswahl an geeigneten Ghostwritern:
GHOSTWRITER FINDEN