
Deine Präsentation erstellen lassen
Du musst innerhalb deines Seminars oder zur Verteidigung deiner Abschlussarbeit eine Präsentation erstellen und fragst dich, wie du deine Zuhörer:innen wirklich beeindruckst und überzeugst? Nutze die Fachkenntnisse erfahrener akademischer Ghostwriter, um eine individuell angepasste, klar strukturierte und visuell ansprechende Präsentation zu erstellen. Steigere dein Selbstvertrauen und deine Präsentationsfähigkeiten, um deine Inhalte überzeugend zu vermitteln – dies könnte zu besseren Ergebnissen und einer nachhaltigen Verbesserung deiner akademischen Leistung führen. Investiere in eine professionelle Präsentation und nutze die Gelegenheit, deine Forschung und Ideen in jedem akademischen Zusammenhang souverän zu präsentieren. Auf Meet your Writer kannst du dir diese professionelle Unterstützung holen und den passenden Ghostwriter selbst aussuchen und ganz einfach beauftragen.
Und so funktioniert's:
1. Nutze unsere Suchfunktion!
Du kannst den passenden Ghostwriter für deine Präsentation entweder über dein Fachgebiet finden, indem du in der oberen Suchleiste den entsprechenden Studiengang (oder deiner Ausbildung ähnlichen Fachbereich) auswählst oder du gibst einfach die passenden Schlagwörter in die Suchmaske ein. Solltest du also eine Präsentation im Rahmen deines Studiums der Betriebswirtschaftslehre benötigen, klicke oben auf „BWL“ oder gib „Präsentation Betriebswirtschaftslehre/BWL“ über die Suchfunktion ein und erhalte anschließend eine Übersicht über alle qualifizierten Ghostwriter.
2. Wähle einen Ghostwriter, der zu dir passt!
Bei Meet your Writer haben alle wissenschaftlichen Fachautor:innen ihren eigenen kleinen Webauftritt, auf dem sie sich und ihre Expertise vorstellen. Um die passende akademische Unterstützung für deine Präsentation zu finden, musst du dich also nicht auf anonyme Vermittler verlassen, sondern kannst selbst auswählen, wem du deine Präsentation anvertrauen möchtest. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, gibt es ein Sterne-Bewertungssystem und die Möglichkeit, per Klick auf “Anfrage stellen” direkten Kontakt zu den Ghostwritern herzustellen. So könnt ihr euch über alle Einzelheiten absprechen und du kannst in Ruhe überlegen, ob du den Auftrag erteilen möchtest.
3. Buche deine Präsentation!
Du hast alle relevanten Informationen und einen Preis entsprechend deiner Ansprüche (Präsentation mit PowerPoint oder Prezi, Grafiken, Folienanzahl, Text etc.) inklusive Lieferdatum und möglicher Übermittlung von Zwischenständen (Teillieferungen) erhalten? Sehr gut! Dann kann es mit der Beauftragung der Präsentation losgehen. Das ist direkt über das Buchungssystem auf unserer Webseite möglich. Mit ein paar Klicks sicherst du dir die rechtzeitige Erstellung deiner Präsentation und bezahlst sicher über unser System.
4. Erhalte deine fertige Präsentation!
Dein bezahlter Betrag verbleibt so lange auf der Plattform bzw. bei unserem Treuhandservicedienstleister OPP, bis du den fertigen Auftrag erhalten und deine Zufriedenheit bestätigt hast. Sollte es einmal Probleme geben, kannst du dich also noch vor Abnahme der Präsentation mit deinem Ghostwriter austauschen und etwaige Änderungswünsche klären. Mit der erstellten Mustervorlage kannst du nun deine Präsentation nach deinen Wünschen gestalten und final vortragen. Wir wünschen dir viel Glück bei der Präsentation und weiterhin viel Erfolg bei deiner (akademischen) Laufbahn!
Aktuelle Angebote

Wie erstelle ich eine Präsentation?
Präsentationen sind ein integraler Bestandteil des Studiums und eine Möglichkeit, dein Wissen zu zeigen und dich im akademischen Umfeld zu präsentieren. Ob für Seminare, Projekte oder die Verteidigung deiner Abschlussarbeit – eine gut durchdachte Präsentation kann den Unterschied zwischen einem soliden Auftritt und einem beeindruckenden Vortrag ausmachen. Hier haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt, die dir hilft, eine erfolgreiche Präsentation zu erstellen.
Diese 10 Punkte solltest du beachten:
1. Versteh das Ziel deiner Präsentation!
Beginne damit, das Hauptziel deiner Präsentation zu definieren. Möchtest du Informationen teilen, überzeugen, informieren oder diskutieren? Klarheit über dein Ziel hilft dir, den Fokus deiner Präsentation beizubehalten.
2. Kenne dein Publikum!
Analysiere dein Publikum, um den Ton, den Stil und den Umfang deiner Präsentation anzupassen. Berücksichtige das Wissen, die Interessen und die Erwartungen deiner Zuhörer:innen.
3. Strukturiere deine Inhalte!
Teile deine Präsentation in klare Abschnitte ein – Einführung, Hauptteil und Schluss. Stelle sicher, dass jeder Abschnitt logisch auf den nächsten aufbaut und eine klare Botschaft vermittelt.
4. Klares Leitthema und Botschaft!
Deine Präsentation sollte eine klare Leitidee haben, die deine Botschaft zusammenfasst. Dies hilft deinen Zuhörer:innen, den roten Faden deiner Präsentation zu verfolgen.
5. Visualisierung und Unterstützung!
Verwende visuelle Hilfsmittel wie Folien, Diagramme, Grafiken und Videos, um deine Informationen zu veranschaulichen. Achte darauf, dass sie unterstützend sind und nicht vom Hauptinhalt ablenken.
6. Beherrsche deine Technik!
Übe den Umgang mit der Präsentationssoftware, um reibungslos zwischen den Folien zu wechseln und sicherzustellen, dass alles technisch einwandfrei funktioniert.
7. Probe deinen Vortrag!
Übe deinen Vortrag mehrmals vor Freunden, Familie oder vor dem Spiegel. Dies hilft dir, dein Timing zu verbessern und Selbstvertrauen aufzubauen.
8. Interaktion einbeziehen!
Baue Interaktionen ein, wie zum Beispiel Fragen an das Publikum oder kurze Diskussionsrunden, um die Aufmerksamkeit zu halten und das Engagement zu fördern.
9. Körpersprache und Stimme beachten!
Achte auf deine Körpersprache und deine Stimme während des Vortrags. Eine selbstbewusste Haltung, Augenkontakt und eine klare und deutliche Aussprache tragen zur Überzeugungskraft deiner Präsentation bei.
10. Feedback einholen!
Bitte nach deinem Vortrag um konstruktives Feedback von deinen Kommilitonen oder dem Dozierenden. Dies kann dir helfen, deine Präsentationsfähigkeiten weiter zu verbessern.
Fazit: Eine gelungene Präsentation erfordert Vorbereitung, Übung und das Verständnis deiner Zielgruppe. Indem du diese Schritte befolgst und dich kontinuierlich verbesserst, kannst du deine Präsentationsfähigkeiten im Studium meistern und erfolgreiche Vorträge abliefern, die nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
GHOSTWRITER FINDEN